Bezirks-Senioren-
Schnellschacheinzelmeisterschaft
2025
des Schachbezirks Braunschweig
• Termin: Sonntag, 17.08.2025, 10:30 Uhr
• Ort: Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus, Hohetorwall 10,38118 Braunschweig
• Meldeschluss: 17.08.2025, 10:15 Uhr. Es sind 50 Teilnehmer*innen zugelassen.
• Bedenkzeit: 10 Minuten plus 5 Sekunden Aufschlag pro Zug
• Modus: Sieben Runden Schweizer System
• Startberechtigung: alle vor dem 01.01.1975 geborenen Schachfreund*innen
• Startberechtigung, Alterklasse 65 plus: alle vor dem 01.01.1960 geborenen Schachfreund*innen
• Turnierleitung: Michael S. Langer
Der/Die Sieger*in des Turniers erhält den Klaus-Dieter-Rohloff-Gedenk-Pokal. Voranmeldungen und Fragen können gern an mslanger@aol.com gerichtet werden.
Bezirks-Blitzmeisterschaft 2025
Termin: Samstag, den 13.09.2025 um 13:00 Uhr
Ort: Haupt- und Realschule Königslutter
Willhelm-Bode-Straße 1
38154 Königslutter
Modus:
Das Turnier wird als Einzelturnier mit Mannschaftswertung
durchgeführt. In die Mannschaftswertung gehen jeweils die
vier besten Spieler ein.
Bei bis zu 20 Teilnehmern wird das Turnier als Rundenturnier
ausgetragen, bei mehr als 20 Teilnehmern werden 13/15/17
Runden nach Schweizer System gespielt. Aufgrund der
Räumlichkeiten ist die Teilnehmerzahl auf 80 begrenzt.
Bedenkzeit: Die Bedenkzeit
beträgt 3 Minuten pro Spieler zuzüglich
2 Sekunden pro Zug. Es gilt der Anhang B der FIDE-Regeln
Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind
alle Mitglieder der Vereine des
Schachbezirks Braunschweig e. V., sofern sie zum Zeitpunkt
des Turniers über eine aktive Spielberechtigung für diesen
Verein verfügen.
Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich, sie ist
im Interesse eines zeitlich zügigen
Ablaufs erforderlich und
(Name, Vorname, Verein, DWZ). Anmeldungen am Turniertag
nur bei freien Plätzen!
Meldungen sind möglichst bis zum 11.09.25 zu richten an
holz_bachmann@t-online.de
Persönliche Bestätigung am 13.09.25 bis 12.45 Uhr
Qualifikation: Die beiden ersten Mannschaften qualifizieren sich für die
Landesblitzmannschaftsmeisterschaft 2025
am 23.11.2025
in ??? (Ausrichter noch offen).
Die drei ersten Spieler qualifizieren sich für die Landes-
Blitz-Einzelmeisterschaft 2025 am 22.11.2025
in ??? (Ausrichter noch offen - identisch mit LBMM)
Rapid Rumble in Apelnstedt am 29. Juni!!!
https://nsv-online.de/downloads/Ausschreibung-Apelnstedt-2025.pdf
https://nsv-online.de/2025/04/nsv-rapid-rumble-apelnstedter-open/
https://nsv-online.de/anmeldung/apelnstedt/
Der SV Gifhorn richtet am 29.Mai seine traditionelle Blitz-Stadtmeisterschaft aus. Alle Modalitäten findet Ihr im pdf
Der Dähne-Pokal des Bezirks findet in diesem Jahr wieder zentral freitags in der Brunsviga, Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig statt.
Mitspielen kann jeder, der im Gebiet des Schachbezirks Braunschweig wohnt oder arbeitet. Eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist gemäß den Statuten des DSB für diesen Wettbewerb nicht erforderlich.
1.Runde am 25.April
Stadelmann, Ulrich - Klaukien, Andreas 1-0
Wagner, Collin - Kausche, Peter W. 0-1
Herrmann, Harald - Löber, Wolfgang 0-1
Wetterau, Nathanael - Pioreck, Dirk 1-0
Petersen, Malte - Juranek, Fabian 1-0
Redmer, Reinhard - Klinke, Roland Dr. 0-1
Warnecke, Alexander - Sviridov, Vitaliy Remis , Schnellschach 0-1 Sviridov weiter
Tessars, Roland - Heuer, Jörg 1-0
Rieck, Thomas - Kurzova, Marianna 0-1
In diesem Jahr können die Unterlegenen erstmals im Schweizer System Turnier weiter spielen.
2. Runde am 09.Mai
Petersen, Malte - Klinke, Roland Dr. 1-0
Stadelmann, Ulrich - Sviridov, Vitaliy 1-0
Wetterau, Nathanael - Kausche, Peter W. 1-0
Löber, Wolfgang - Tessars, Roland 1-0
Kurzova, Marianna - spielfrei +:-
Schweizer System - Begegnungen
Pioreck, Dirk - Klaukien, Andreas 1-0
Thomas Rieck - Herrmann, Harald 0-1
Klaukien, Andreas - Wagner, Collin 1-0
Klaukien, Andreas - Herrmann, Harald 0-1
3. Runde am 23.Mai, Ausgleichsrunde, Beginn 19:30 Uhr, 30 Minuten Karenzzeit
Petersen, Malte - Kurzova, Marianna 1-0
Halbfinale am 20.Juni
Löber, Wolfgang - Wetterau, Nathanael 1-0 (bereits am 08.06. gespielt)
Petersen, Malte - Stadelmann, Ulrich 1-0 (bereits am 13.06. gespielt)
Das Finale findet am 04. Juli um 19.30 Uhr in der Brunsviga statt. Farbauslosung vor Ort.
Bedenkzeit 90 Minuten für die ersten vierzig Züge, anschließend 15 Minuten für den Rest der Partie. Damit ist sicher gestellt, dass die Partien um 23 Uhr beendet sind. Kein Inkrement.
Der Wettbewerb wird nach dem Knockout-System gespielt (BTO 3.5). Bei Remis findet eine Schnellschachpartie mit vertauschten Farben statt. Endet auch diese Remis, werden Blitzpartien mit wieder vertauschten Farben bis zur ersten Gewinnpartie gespielt.
Hans Bachmann, Spielleiter
Die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreitzeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. richtet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Schnellschachturnier in Ihrem historischen Herzoginnensaal im Schöninger Schloss aus. Nachdem im ersten Jahr bereits 59 Teilnehmer dabei waren, hofft man in diesem Jahr an die Maximalzahl für die Räumlichkeiten zu erreichen. Die Anmeldung ist einfach über schoeningeropen@gmail.com oder WhatsApp 0160 962 661 34 durchzuführen. Ausschreibung und Vorjahres-Ergebnisse im Anhang.
Für die BJEM 2025 haben wir mit der SG Königslutter einen Ausrichter gefunden. Das Turnier findet zum Ende der Herbstferien vom 23.Oktober - 26.Oktober statt. Für die Erwachsenen suchen wir noch einen Ausrichter, da die sieben Runden nicht den erhofften Zulauf gebracht haben, streben wir wieder ein Turnier mit Freitagsabend, Samstag und Sonntag bei fünf Runden an. Damit müssen wir keine Brückentage suchen bzw. die Teilnehmer müssen keinen Urlaub für das Turnier nehmen. Interessenten melden sich bitte beim 1.Vorsitzenden oder beim Spielleiter.
Den Medien ist zu entnehmen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 kommen wird, einem regulären Spieltag der BMM. Die Mannschafsfüher:innen der BMM-Mannschaften mit Heimrecht an diesem Spieltag werden gebeten, frühzeitig die Verfügbarkeit des Spiellokals zu überprüfen. Einige Spiellokale im Bezirk werden ja regelmäßig auch als Wahllokale genutzt. Falls erforderlich, sollte eine Termin- oder Spiellokalverlegung schnellstmöglich mit der gegnerischen Mannschaft und der Staffelleitung abgestimmt werden. Falls zwei oder mehr Stammspieler:innen (Ranglistennummern 01 bis 08 der Mannschaft bzw. 01 bis 06) als Wahlhelfer:innen, Wahlvorstand o.ä. zur Mitwirkung an der Wahl tagsüber am 23.02.2025 verpflichtet sind, begründet dies ebenfalls einen Verlegungsanspruch. Die Verlegung ist dann bitte bis zum 02. Februar bei Gegner und Staffelleitung zu beantragen. In den Staffeln hatten wir den Rundentermin 09.03.2025 ausgespart, da es dort zwei Runden weniger sind. Eine generelle Verlegung des Spieltages ist aufgrund des engen Zeitplans und Kollisionen mit anderen Wettbewerben (Jugend/Frauen/Senioren) nicht vorgesehen.
Liebe Schachfreund*innen,
im Namen Eures Vortstands wünsche ich Euch ein frohes Fest. Genießt die kommenden Tage, kommt zur Ruhe und besinnt Euch auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Euer Michael S. Langer
https://nsv-online.de/2024/12/drei-frauenschachturniere-an-einem-ort-und-einem-wochenende/
Die Gewinner nach 15 Runden: 3. Nathanael Wetterau (SBG) 1. Christian Höthe (GF-WOB) und 2. Marc-Kevin Zehe (WF) (v.l.). Vielen Dank für die Unterstützung und Durchführung des Turniers an Sven Hagemann (KSV BS) und Michael S. Langer (rechts).
Die siegreiche Mannschaft der SG Gifhorn-Wolfsburg Ahoora Rokh, Christian Höthe, Arnold Loewner und Hans Marzik (v.l.). Ebenfalls qualifiziert für die LBMM SC Braunschweig Gliesmarode (ganz links MSL, auch Bezirksvorsitzender)
Neuer Bezirksmeister 2024 Jürgen Garbuszus, lks Schiedsrichter Marc-Kevin Zehe und 3. Roland Klinke, rechts 2. Jürgen Pölig und Michael S. Langer (Vors. Bez.2) (Foto C.Haverlandt)
Sieger der U18 und gleichzeitig 2. bei den Erwachsenen Jonas Bangert, KSV Rochade Braunschweig. 3. und somit 5. unter den Erwachsenen Luan Lesser, KSV Rochade Göttingen. 2.Platz und damit 3. im Gesamtfeld Nathanael Wetterau, SC Braunschweig Gliesmarode, Marc-Kevin Zehe, Michael S. Langer (v.l.) (Foto C. Haverlandt)
Siegerehrung Hauptturnier: v.l. Philipp Heckl (2.), Marvin Netuschil, Sieger, Salzgitter-Bad, Marc-Kevin Zehe, Michael S. Langer, Axel Bauer (Schiedsrichter, stellv. Vorsitzender Schachjugend), Hans Bachmann (Schiedsrichter, Turnierleiter Erwachsene und Jugend) (Foto C. Haverlandt)
09. bis 11. August, Lessing-Open in Wolfenbüttel
Michael S. Langer rettet Vorsprung knapp in´s Ziel und wird Bezirksseniorenschnellschachmeister 2023. "Richtiger" Turniersieger wurde der als "Gerademacher" startende Schiedsrichter Marc-Kevin Zehe
Bezirksmeister Ingo Neumann (Mitte) links der Zweitplatzierte Michael S. Langer, rechts der Drittplatzierte Walter Leitzke: